Hauptmenü

Letzte Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 73.183
  • Themen insgesamt: 1.159
  • Heute online: 32
  • Online gesamt: 428 (15.05.2024, 21:22:18 CEST)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 22
  • El Gato
  • Google (2)
  • Bing (4)
  • Ahrefs (10)

Was sollte man beim Kauf von Rassekatzen beachten?

Begonnen von El Gato, 13.12.2024, 13:35:31 CET

Vorheriges Thema - Nächstes Thema
KatzenzüchterErbkrankheitenZüchterVermehrer

El Gato

Ich poste das mal im Anfänger-Bereich, obwohl es auch in "Augen auf beim Katzenkauf" passen würde.

Rassekatzen sollte man nur von seriösen Züchtern kaufen, die Mitglied in einem Zuchtverein sind, dessen Richtlinien sie unterstehen, und eine Erlaubnis des Veterinäramtes zur Zucht haben.

Bei vielen Katzenrassen gibt es Erbkrankheiten, bei der Maine Coon und der BKH  bspw. HCM, bei Ragdolls und Perserkatzen bspw. Polycystic Kidney Disease (PKD). Ein seriöser Züchter lässt den gesamten Wurf im Alter von 6 bis 8 Wochen tierärztlich gründlich durchchecken und nochmal im Alter von 12 Wochen, wenn die Kitten geimpft werden. Wenn die Kitten gesund sind, wird ein Protokoll der Wurfabnahme erstellt, das der Züchter dem Käufer zusammen mit den Stammbäumen und Impfpässen übergibt, wenn dieser die Kitten abholt.

Seriöse Züchter achten zudem auf gesunde Vorfahren in ihrer Zucht.

=> Woran erkennt man einen guten Katzenzüchter? <=

=> Welche Kosten hat ein Züchter? <=

Wer seine vermeintliche Rassekatze(n) lieber vom Hobbyzüchter oder Vermehrer ohne Stammbaum kauft, nur um 200 Euro zu sparen, kann also am Ende draufzahlen, weil die Wahrscheinlichkeit deutlich größer ist, daß die Katzen an einer dieser Erbkrankheiten erkranken können.

Vermeintliche Rassekatzen ohne Stammbaum gelten übrigens nicht als Rassekatzen, weil man nicht genau weiß, ob nicht doch Katzen anderer Rassen eingekreuzt wurden. Nur ein Stammbaum ist ein Nachweis dafür, daß eine Katze reinrassig ist.

Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️

2Kater


El Gato

Zitat– ,,so knuffig, süß und... hey die sind ja günstig...und auch noch reinrassig!"
– " Wozu Papiere? Ich möchte nur eine Wohnungskatze und die Katzen ohne Stammbaum sind es auch wert!"
– ,,Der Züchter xy verlangt viel mehr für ein Kitten mit Stammbaum als der andere Züchter ohne Stammbaum, obwohl die Katze reinrassig ist!"

[...]

Bitte sparen Sie nicht bei der Anschaffung eines Lebewesens. Oftmals geben wir heutzutage mehrere hundert Euro für elektronische Geräte oder andere Luxusgüter aus – aber ein Geiz ist Geil Slogan ist bei Lebewesen der falsche Ansatz – im schlimmsten Fall wird ein Kitten aus einer ,Schwarzzucht' nach dem Kauf mehrere Tierarztbesuche, einen großen Geldbeutel und starke Nerven verlangen.

Quelle: https://www.catmaniac.de/service/stammbaum

Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️

2Kater

Nun, wer nicht züchten will "braucht" keinen Stammbaum. Aber er sollte schon vorhanden sein. Und seriöse Züchter achten auch drauf. Beugt Betrug vor.
Ich denke als Laie ist es nicht wirklich möglich zu erkennen ob der Schnurrer wirklich reinrassig ist.
Und ein neues Familienmitglied sollte auch nicht billig sein.
Alles andere wäre einfach verantwortungslos.
Danke Ingo für den Beitrag.

El Gato


Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️

El Gato

Dieser sehr gute Blog-Beitrag passt ebenfalls sehr gut zum Thema:

Die 10 miesen Tricks von Tierhändlern und Vermehrern


Ich wusste gar nicht, daß der Stammbaum dem Züchter nur 12 Euro kostet (von wegen ,,mit Stammbaum kostet die Katze mehr").

Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️

Lucky-Findus

Zitat von: El Gato in 22.05.2025, 13:52:59 CESTDieser sehr gute Blog-Beitrag passt ebenfalls sehr gut zum Thema:

Die 10 miesen Tricks von Tierhändlern und Vermehrern


Ich wusste gar nicht, daß der Stammbaum dem Züchter nur 12 Euro kostet (von wegen ,,mit Stammbaum kostet die Katze mehr").

Wahnsinn, 12 Euro nur !  :o

El Gato

Gestern meldete sich hier ein User über eine IP-Adresse an, von der laut stopforumspam.com bereits mehrmals Spam gemeldet wurde. Als seine Homepage gab er in seinem Profil eine Seite mit de-Endung an, die angeblich Rassekatzen vermittelt. Diese Seite enthielt kein Impressum, was eigentlich gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Deutsch war auch nicht unbedingt perfekt ("VersandKätzchen", "Lieferung nach Hause").

Die Seite passt jedenfalls perfekt zum Punkt 10 "Vermittlungswebseite für Rassetiere vom Züchter!" des Artikels, in dem es darum geht, daß die Kunden zwar zahlen, aber danach gar keine Katze erhalten (Stichwort: Nigeria-Connection).

Den User habe ich natürlich komplett aus dem Forum gebannt.

Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️