Hauptmenü

Letzte Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 37
  • Neueste: teddy
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 68.153
  • Themen insgesamt: 1.088
  • Heute online: 118
  • Online gesamt: 428
  • (15.05.2024, 21:22:18 CEST)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 57
Gesamt: 57
PetalSearch
Google
Facebook (13)
Bing (3)
Babbar

Die schlimmsten Unfallszenarien bei der Katze ! Erste Hilfe leisten!

Begonnen von Lucky-Findus, 24.11.2024, 10:29:17 CET

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lucky-Findus

Bei Unfällen wie z.B. Stürzen aus großer Höhe, kann es neben den anderen Verletzungen
auch solche Szenarien geben, wo man wirklich schnell handeln sollte.
Nehmen wir z.B. den Schockzustand, die Bewusstlosigkeit, den Atemstillstand.
Wichtig ist immer.......denkt daran Ruhe zu bewahren, damit ihr klar denken könnt.
Ist zwar leichter gesagt als getan, hilft aber, das ihr einen kühlen Kopf bewahrt.

Anzeichen beim Schockzustand :
Unter Schock stehende Katzen reagieren meist apathisch.
Symptome sind : Atmung kaum sichtbar, Schleimhäute blass, Pfoten kalt.
Die Katze seitlich lagern, warm halten, auf freie Atmung achten,
für Frischluft sorgen. Sofort zum Tierarzt.

Bewusstlosigkeit :
Die Katze reagiert nicht mehr. Seitenlagerung auf einer Decke oder Isomatte,
Mund leicht öffnen, Zunge nach vorne ziehen, auf freie Atemwege achten und warm halten z.B. mit einer Wärmflasche oder einem Snuggle Safe !
Sofort zum Tierarzt !

Atemstillstand :
Die Katze auf die rechte Körperseite lagern, mit flacher Hand in schneller Folge
5-10 mal auf den Brustkorb drücken, danach beatmen.
Dazu die Schnauze geschlossen halten und Luft in die Nasenlöcher blasen.
Herzmassage und Beatmung mehrmals wiederholen !

Quelle : Auszüge aus dem Buch : Katzen- Das große Praxishandbuch von GERD LUDWIG, Seite 238/239



2Kater

flauschige Grüße von Jana, Filou und Spencer

El Gato

Danke für die tollen Tipps für den Notfall, die hoffentlich keiner von uns je benötigen wird :thumbup:

Einen kühlen Kopf im Notfall zu bewahren ist nicht ganz so einfach. Als Sugar einen Tag nach einer Antibiotikum-Eingabe neurologische Anfälle bekam, rief ich beim Tiergesundheitszentrum Grußendorf an, hatte aber in der Aufregung einen Zahlendreher in der Vorwahl. Die Dame, die ich an der Strippe hatte, sagte mir, daß sich schon öfter Leute verwählt hatten und bei ihr gelandet wären. Vielleicht waren die alle so aufgeregt wie ich :-[

Immerhin war ich noch cool genug, ein kurzes Video von Sugars Anfällen zu drehen, das ich der Tierärztin zeigen konnte.

Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️

Rollbraten


Lucky-Findus

Ich hoffe natürlich auch, das man so ein Szenario nie erlebt.
Und trotz allem kann sowas jedem Tierhalter passieren.
Man verliert da leicht die Nerven, das stimmt Ingo !
Sowas ist wirklich schrecklich.
Ich denke nur, als Findus sich vergiftet hatte.  :'(

Rollbraten

Hier nochmal alles zur ersten Hilfe bei Notfällen
Sehr gute Erklärung
Erste Hilfe ⛑️

Lucky-Findus

Zitat von: Rollbraten in 22.03.2025, 08:59:21 CETHier nochmal alles zur ersten Hilfe bei Notfällen
Sehr gute Erklärung
Erste Hilfe ⛑️

Tipps zur ersten Hilfe, kann man nie genug haben.
Danke Claudi !  :)

2Kater

flauschige Grüße von Jana, Filou und Spencer