Hauptmenü

Letzte Beiträge

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 37
  • Neueste: teddy
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 68.399
  • Themen insgesamt: 1.089
  • Heute online: 48
  • Online gesamt: 428
  • (15.05.2024, 21:22:18 CEST)
Benutzer online
Nutzer: 1
Gäste: 23
Gesamt: 24
El Gato
PetalSearch (2)
Google
Bing (3)
Ahrefs

Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze

Begonnen von El Gato, 21.03.2025, 09:50:44 CET

Vorheriges Thema - Nächstes Thema
HyperthyreoseSchilddrüse

El Gato

Unter einer Hyperthyreose bei der Katze versteht man eine übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen (insbesondere Thyroxin, T4) durch die Schilddrüse. Diese Erkrankung ist eine der häufigsten endokrinen Störungen bei Katzen und tritt vor allem bei älteren Katzen auf. Die Schilddrüse, die sich im Halsbereich befindet, reguliert normalerweise den Stoffwechsel. Bei einer Hyperthyreose wird der Stoffwechsel jedoch übermäßig beschleunigt, was verschiedene Symptome und gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Typische Symptome:

  • Gewichtsverlust trotz gesteigertem Appetit
  • Erhöhte Aktivität oder Unruhe
  • Erbrechen und/oder Durchfall
  • Vermehrter Durst und häufigeres Wasserlassen
  • Struppiges Fell oder Haarausfall
  • Schneller Herzschlag (Tachykardie)


Ursachen:

Die häufigste Ursache ist ein gutartiger Tumor (Adenom) in der Schilddrüse, der unkontrolliert Hormone produziert. In seltenen Fällen kann es sich um bösartige Tumore handeln.


Diagnose:

Ein Tierarzt stellt die Diagnose meist durch eine Blutuntersuchung, bei der erhöhte T4-Werte gemessen werden, kombiniert mit einer körperlichen Untersuchung (z. B. Tasten einer vergrößerten Schilddrüse).


Behandlungsmöglichkeiten:

  • Medikamentöse Therapie: Schilddrüsenhemmende Medikamente wie Methimazol reduzieren die Hormonproduktion.
  • Radiojodtherapie: Eine sehr effektive Methode, bei der radioaktives Jod die überaktiven Schilddrüsenzellen zerstört.
  • Chirurgische Entfernung: Entfernung der betroffenen Schilddrüse (seltenere Option).
  • Diät: Spezielles Futter mit niedrigem Jodgehalt kann die Hormonproduktion kontrollieren.
  • Ohne Behandlung kann Hyperthyreose zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzproblemen oder Bluthochdruck führen. Bei Verdacht sollte man daher zeitnah einen Tierarzt aufsuchen.

Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️

El Gato


Tigger, Micky, Lilly und Sugar im Herzen ❤️